
Ines Schramm wurde 1986 in München mit deutsch-serbischer Abstammung geboren. Sie begann im Alter von 7 Jahren mit ihrer musikalischen Ausbildung bei Frau Barbara Rösner an der städtischen Sing- und Musikschule. Neben ihrem Hauptinstrument, dem Klavier, wurde sie einige Zeit auch im Geigenspiel unterrichtet.
Im Jahre 2001 wurde Ines Schramm Schülerin von Ludmilla Gourari an der russichen Gourari-Klavierschule in München. Es folgten erfolgreiche Konzerte und Klavierfestivals in Deutschland, Serbien, Tschechien, Österreich, Frankreich, Russland und in der Schweiz - sowohl als Solistin als auch mit verschiedenen Orchestern.
Seit 2004 wurde sie mehrmals Preisträgerin des internationalen Klavierwettbewerbs „Münchner Klavierpodium“. Mehrfach wurde sie dabei mit Sonderpreisen ausgezeichnet, wie z.B. dem „Schönen Klavierton“ für ihre besondere Anschlagskultur, sowie für die beste Interpretation der Werke von Mozart und Haydn.
Ebenso wurde sie wiederholt als Junior-Jurorin beim Münchner Klavierpodium eingeladen.
2006 begann Ines Schramm ihr Klavierstudium bei Prof. Bianca Bodalia an der Hochschule für Musik und Theater München.
Zusätzlich erhielt sie dort bei Prof. Michael Eberth auch Cembalo- und Hammerklavierunterricht.
Sie hat ihr Studium im Jahr 2012 sehr erfolgreich sowohl mit dem Künstlerischen als auch dem Pädagogischen Diplom absolviert.
Weitere wichtige Impulse erhielt sie durch die Teilnahme an diversen Klaviermeisterkursen und Fortbildungen, u.a. bei Anna Gourari, Prof. Wolfgang Manz, Finghin Collins, Franck Adrian Holzkamp, Prof. Aleksandar Serdar und Prof. Mikhail Lidsky.
Neben ihrer Konzerttätigkeit ist Ines Schramm auch seit über 20 Jahren auch als Klavierpädagogin tätig.